Naturschutz

  Spürhunde

  • PflegeLU
  • PflegeLU1
  • 20230908_061534920_iOS
  • PflegeLU2

 Reservatspflege Kanton Luzern

Wir sind für die Pflege der Kantonalen Schutzgebiete des Kantons Luzern zuständig. Nebst Neophytenbekämpfung und Entbuschung, ist auch die Mahd von Feuchtgebieten mit Balken- und Schilffmäher ein grosser Bestandteil der täglichen Arbeiten.


  • Drive_Schlingitraining (1)
  • SchlingnatterSpürhunde
  • SchlingnatterSpürhunde2

Schlingnatter-Spürhunde

In unserem neusten Projekt bilden wir unsere Hunde auf den Geruch von Schlingnattern aus.  Im 2024 testen wir zusammen mit der Life Science AG, inwiefern unsere Schlingnatter-Spürhunde Daten zum Vorhandensein von seltenen Schlingnattern generieren können. 


  • Waldrandpflege5
  • Waldrandpflege2
  • Waldrandpflege4
  • Waldrandpflege1

Waldrandpflege für Forstbetriebe

Mit Motorsäge und Forstfreischneider pflegen wir Waldränder für verschiedene Forstbetriebe ökologisch nach. Dabei legen wir grossen Wert auf das Schaffen strukturreicher Übergänge vom Wald ins Offenland und fördern gezielt wertvolle, beeren- und dornenreiche Sträucher. 


  • Duftrad
  • Riley_SuchtrainingOutdoor (4)
  • Oskar_Suchtraining (1)
  • Tabea_Spuerhunde

Borkenkäfer-Spürhunde

In einem Pilotprojekt konnten wir 2023 in Zusammenarbeit mit der HAFL aufzeigen, dass unsere Spürhunde Fichten im frühen Borkenkäferbefall ("Green Attack") im Wald detektieren können. Nun bieten wir Borkenkäfer-Spürhundeeinsätze als Dienstleistung an. 

  • Quellen-Objekte (3)
  • QuellenObjekte
  • Quellen-Objekte (2)
  • Quellen-Objekte (1)
  • GebaendertePrachtslibelle

Analyse Aufwertungspotential von Quelllebensräumen

Mit Hilfe der im 2023 und 2024 vom Kanton Luzern durchgeführten Quellen-Kartierung, analysierte Hauptsach Natur das Aufwertungspotential konkreter Quellobjekte. Zudem wurden kleinere Aufwertungen sogleich umgesetzt. 


  • BaselbieterWaldtageStand
  • Vorführung_Hundesymposium2023
  • Vorführung5
  • Standaktion

Vorführungen, Exkursionen, Referate und Standaktionen

An unterschiedlichsten Events wie den Baselbieter Waldtagen, dem Schweizer Hundesymposium und kommunalen Waldumgängen durften wir unsere Arbeit mit den Spürnasen vorzeigen und vorstellen. 

  • AGZeiningen1
  • AGZeiningen9


Impulsprogramm 24

Das Impulsprogramm 24, initiiert vom LAWA (Kanton Luzern), bietet finanzielle Unterstützung für substantielle Aufwertungen in kommunalen Schutzgebieten. Hauptsach Natur führt die Prüfstelle der eingereichten Gesuche. 


  • Obstbaumschnitt (3)
  • Obstbaumschnitt (6)
  • Obstbaumschnitt (1)

Obstbaumschnitt

Für verschiedene Kunden schneidet Hauptsach Natur im Winter Obstbäume fachmännisch zurück.

  • ALB-Einsatz
  • © Beat Forster, WSL
  • Ossiach_Ausbildung (3)
  • Ossiach_Ausbildung (2)
  • Ossiach_Ausbildung (4)

 

Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB)-Spürhunde

Nach erfolgreichem Absolvieren der Basisausbildung zum Anoplophora-Spürhundeteam an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach (AT) sind unsere Hunde ein wichtiges Element, um den Asiatischen Laubholzbockkäfer in der Schweiz zu detektieren und eliminieren.