Geschäftsstelle

Wir sind das professionelle Rückgrat des Vereins Hauptsach Natur.

Wir sind ein junges und sehr motiviertes Team. Die Liebe zur Natur und den Wunsch, unsere Zeit für deren Erhalt und Schutz einzusetzen, hat uns zusammengebracht. 

Gerne stellen wir uns vor:

Lena Bühlmann

Lena Bühlmann

Ausbildung Master in Geographie an der Universität Zürich

Erfahrungen Lena arbeitet seit 2019 im praktischen Naturschutz. Als Projektleiterin Neophytenbekämpfung konnte sie sich Erfahrungen in der strategischen Planung - inkl. der Organisation mehrerer Arbeitsgruppen - sowie in der praktischen Bekämpfung von Neophyten aneignen. Weiter hat Lena als Projekteiterin bereits Aufwertungsprojekte im Wald und Offenland ausgearbeitet und umgesetzt. Spezialisiert ist sie auf Kartierungen und Aufwertungen von Quellen. Zudem ist Lena schon seit mehreren Jahren als Vorarbeiterin im praktischen Naturschutz (Mäharbeiten, Heckenpflege, Neophytenbekämpfung) unterwegs.

Kontaktangaben lena.buehlmann@hauptsachnatur.ch, 078 301 05 53

Tabea Haupt

Tabea Haupt

Ausbildung Bachelor in Biologie an der Universität Basel; Master in Regionalmanagement an der HAFL

Erfahrungen Tabea arbeitet seit 2018 im praktischen Naturschutz. Als Projektleiterin bei Pro Natura Aargau erarbeitet sie vor allem Aufwertungsprojekte von Waldlebensräumen. Zudem ist sie als Vorarbeiterin schon seit mehreren Jahren im Aussendienst des praktischen Naturschutzes (Mäharbeiten, Heckenpflege, Neophytenbekämpfung) tätig. Weiter ist Tabea seit über 20 Jahren eine motivierte und ambitionierte Hundeführerin, mittlerweile ist sie mit ihren Hunden ein ausgebildetes Spürhundeteam.

Kontaktangaben tabea.haupt@hauptsachnatur.ch; 076 725 20 47

Michael Haupt

Michael Haupt

Ausbildung EFZ-Landschaftsgärtner

Erfahrungen Michael ist gelernter Landschaftsgärtner und arbeitet seit über 13 Jahren erfolgreich und motiviert auf seinem Beruf. Er hat Erfahrungen im Biotop- und Trockensteinmauerbau, sowie im Neu- oder Umgestalten von Gärten, Terrassen und Sitzplätzen. Auch ist er schon jahrelang im Gartenunterhalt tätig. Michael setzt in der Gartenarbeit den Fokus auf einheimische Pflanzenarten und lokale Materialien.

Unsere Vierbeiner

Unsere Vierbeiner

Riley ("Templemoyle Break the Limit") ist eher eine ruhige Version des Border Collies. Er verkörpert jedoch einen souveränen Charakter und wenn es um die Arbeit geht, ist er 100 % bei der Sache. Riley hat anfangs 2023 die Spürhundeprüfung souverän bestanden. Er ist für die Detektion von Borkenkäfern und Schlingnattern im Einsatz.

Brenden ("Brenden A Leader of the Tyre Stamp") ist unser Workaholic und das Duracell-Häsli in der Familie. Er kann immer und überall arbeiten, Hauptsache es läuft was! Seine Leistung ist ebenfalls 1A. Brenden hat anfangs 2023 die Spürhundeprüfung souverän bestanden. Er ist für die Detektion von Borkenkäfern und Asiatischen Laubholzbockkäfer im Einsatz.

Drive ("Templemoyle Hard Drive") ist ein Clown, der weiss, was er möchte. Er ist ein aktiver, neugieriger und wissensdurstiger Junghund, der uns auf Trab hält. Drive ist ausgebildeter Spürhund und ist für die Detektion von Schlingnattern im Einsatz.

Piper ist unsere Dame im vierbeinigen Team. Sie ist eine junge, hochmotivierte und ausdauernde Sportskanone. Piper ist auf den ALB zertifiziert. Aktuell lernt sie aber noch weitere Ausbildungselemente kennen, die für den Realeinsatz unabdingbar sind.

Sid ist unser neustes Mitglied in der Spürhunde-Gruppe. Er steht noch inmitten der Ausbildung und wir sind gespannt, wie sich das Energiebündel im Alltag sowie beim «Spürhündelen» entwickeln wird. An Motivation fehlt es ihm definitiv nicht!